Pilates ist ein ganzheitliches Training mit dem Fokus die stützende Muskulatur (Bauch- und Rückenmuskulatur) zu stärken. Dies wird durch kräftigende Übungen, die Dehnung der Muskulatur und durch eine bestimmte Atemtechnik erzielt.
Bereits nach kurzer Zeit stellen sich erste Trainingserfolge ein. Eine Veränderung in der Körperhaltung ist spür- und sichtbar, die Beweglichkeit der Gelenke, die Kraftausdauer und die Koordiantion von Bewegungen verbessern sich.
Joseph Hubertus Pilates
Er litt als Kind unter Erkrankungen der Atemwege was ihn dazu veranlasste verschiedenste Sportarten zu betreiben und sich mit unterschiedlichen Ansätzen der Bewegungslehre auseinanderzusetzen.
Bereits im ersten Weltkrieg unterrichtete er mit seinem Fitnessprogramm deutsche Soldaten und entwickelte die ersten Geräte, die die Soldaten bei der Rehabilitation unterstützen sollten.
In den zwanziger Jahren wanderte er nach Amerika aus und lernte auf dem Weg dorthin seine spätere Frau kennen. Gemeinsam eröffneten sie ein Pilates-Studio in New York. Ein buntes Publikum aus Tänzern, Turnern, Models und Schauspielern besuchten sein Studio und ließen sich von ihm trainieren.
Im Laufe seines Lebens entwickelte er mehr als 600 Übungen an Geräten oder auf der Matte.
Das Pilates-Training eignet sich auch hervoragend für die Zeit der Schwangerschaft und auch danach zur Rückbildung.
Die Bauchmuskeln werden hier nur als stabilisierende Muskeln angesprochen und nur im Sinne der aufrechten Haltung und Stütze der Wirbelsäule trainiert.
Fließende Bewegungen und ein ruhiger Atemfluss im Pilates-Training bringen den gesamten Körper ins Gleichgewicht und lockern Verspannungen.